
Öffentlichkeitskampagne "Sprich mit mir"
Mit der Aktion „Sprich mit mir“ möchten wir als Kinderschutzbund Schwerin Eltern und Erwachsene für einen bewussten Umgang mit ihrem Handy sensibilisieren. In diesem Zusammenhang haben wir eine stadtweite Plakat- und Werbeaktion gestartet. Dabei sollen die Cartoons von Renate Alf Erwachsenen augenzwinkernd Alltagssituationen aufzeigen, in denen sie dem Smartphone zugewandter sind und mehr Beachtung schenken, als (ihren) Kindern.
Sicher, das Handy ist heute zu einem fast unentbehrlichen Begleiter im Alltag geworden und man benutzt es, ohne sich weiter Gedanken darüber zu machen. Dabei drängt sich dieses Hilfsmittel jedoch häufig zu sehr in den Vordergrund. Es hindert im Alltag immer öfter daran, auf Kinder und deren momentane Bedürfnisse wirklich einzugehen. Eltern und Erwachsene sind zwar körperlich anwesend aber emotional oft sehr abwesend. Die Aufmerksamkeit für das Kind und auch die Unterhaltung mit ihm werden dabei schnell vernachlässigt. Aber Kinder wollen bewusst wahrgenommen werden, echte Aufmerksamkeit und Resonanz spüren. Zuwendung und sprachlicher Kontakt sind gerade in den ersten drei Lebensjahren besonders wichtig. In diesem Zeitabschnitt werden alle wichtigen Voraussetzungen geschaffen: Das Erlernen der Sprache und die Erweiterung des Wortschatzes. Das Sprechen mit dem Kind und damit auf seine Bedürfnisse zu reagieren ist eine wichtige emotionale Zuwendung, die für die Weiterentwicklung eines Kindes von größter Bedeutung ist. Studien haben nachgewiesen, dass Mangel an aktiver Zuwendung ungünstige Auswirkungen z.B. auf die Eltern-Kind-Beziehung hat und auch zu Verhaltensstörungen führen kann.
Ein wichtiger Schritt ist es, bewusst auf seine Gewohnheiten zu achten und immer wieder eine Auszeit vom Handy zu nehmen. Es kann schon ein erster wichtiger Schritt sein, das Handy in ganz konkreten Situationen – immer beim Essen, immer auf dem Spielplatz, beim Abholen aus der Kita, beim Zu-Bett-bringen des Kindes… - ganz bewusst außer Reichweite zu legen und nicht auf Signaltöne zu reagieren.
Die Botschaft, die wir als Kinderschutzbund an Eltern und Erwachsene senden wollen, heißt:
Legt das Handy öfter beiseite, schaut auf eure Kinder und sprecht (mehr) mit ihnen. Fangt vielleicht jetzt gleich damit an.
Vielen Dank!